Die Geschichte des Olivenanbaus lässt sich bis weit in die Antike zurückverfolgen. Schon die Hebräer, Ägypter, Griechen und Römer kannten den Ölbaum. Auf Kreta war die Olive bereits 6000 v. Chr. eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Der Begriff Olive stammt vom lateinischen Oliva ab, das wiederum vom urgriechischen Elaíva kommt. Auf der Iberischen Halbinsel konnte sich der lateinische Name allerdings nicht durchsetzen. Das liegt wohl in der 800-jährigen Anwesenheit der Araber dort. Aus dem arabischen Al-Zaytun wurde z.B. im Portugiesischen Azeitona. Olivenbäume brauchen trockene Wärme, viel Sonne und vertragen karge Böden, deshalb finden sie im Mittelmeerklima ideale Lebensbedingungen. In den heißen Sommern ziehen sie mit ihren bis zu sechs Meter langen Wurzeln das Wasser aus dem Boden. Es existieren weit über 150 Arten von Olivenbäumen. Bei sorgfältiger Pflege werden Olivenbäume einige hundert Jahre alt und in Einzelfällen bis zu 20 Meter hoch. Mehrere tausend Jahre alte Exemplare stehen auf Sardinien, Kreta, dem griechischen Festland oder in Mazedonien. In Portugal findet man die ältesten Bäume mit weit über 1000 Jahren Alter an der Algarve. Die ersten Früchte trägt ein Olivenbaum, je nach Art, nach etwa vier bis zehn Jahren. Im Schnitt bringt ein Baum pro Jahr etwa 20 Kilogramm Oliven ein. Das entspricht ungefähr drei bis vier Litern Olivenöl. Den Geschmack des Öls bestimmt nicht nur die Olivensorte, sondern auch der Reifezustand. Oliven reifen im Herbst und Winter. Ihre Farbe wechselt von grün in dunkles Violett bis fast Schwarz. Das Öl verändert sich ebenfalls je nach Reifegrad der Oliven. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember geerntete Oliven ergeben ein kräftigeres, fruchtigeres, leicht grünliches Öl. Später geerntete Oliven ergeben mildere, goldgelbe Öle. Die Oliven für die besten Öle immer noch von Hand gepflückt. Meistens werden sie mit einem Stock vom Baum abgeschlagen und fallen auf ein Netz, das auf dem Boden liegt. Diese Methode macht immerhin etwa die Hälfte der gesamten Produktionskosten eines Öls aus.
500ml Glasflasche
Sorten: Cobrançosa, Arbosana
Extra Natives Olivenöl - Erste Güteklasse, auschließlich und direkt aus Oliven und mit mechanischen Verfahren gewonnen. Ungefiltert. Säuregehalt max. 0,2%
Feinfruchtig, herb, pfeffrig
Herkunft: Alentejo
Hersteller: Casa Relvas
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
500ml Blechdose
Sorten: Cordovil, Verdeal, Cobrançosa
Extra Natives Olivenöl, 80 - 100 Jahre alte Bäume, Erste Güteklasse, auschließlich und direkt aus Oliven und mit mechanischen Verfahren gewonnen. Ungefiltert. Säuregehalt max. 0,4%
Elegant, feinfruchtig, aromatisch
Herkunft: Trás-Os-Montes
Hersteller: Direto da Terra
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3L Bag-in-Box
Sorten: Galega, Cobrançosa, Arbequina, Frantoio, Arbosana, Verdeal, Koroneiki, Picual
Extra Natives Olivenöl - Erste Güteklasse, auschließlich und direkt aus Oliven und mit mechanischen Verfahren gewonnen. Ungefiltert.
Ausgewogen, fruchtig, feinaromatisch
Herkunft: Zentral Portugal, Distrikt Leiria
Hersteller: Meirilagar
30,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
500ml Glasflasche
Sorten: Verdeal transmontana, Madural, Cobrançosa
Extra Natives Olivenöl - Erste Güteklasse, auschließlich und direkt aus Oliven und mit mechanischen Verfahren gewonnen. Ungefiltert.
Fruchtig, aromatisch, leicht herb
Herkunft: Trás-Os-Montes
Hersteller: Thyro Wines
9,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
750ml Blechflasche
Sorten: Verdeal transmontana, Madural, Cobrançosa, Cordovil
Extra Natives Olivenöl - Erste Güteklasse, auschließlich und direkt aus Oliven und mit mechanischen Verfahren gewonnen. Ungefiltert. Säuregehalt max. 0,3%
Charaktervoll, aromatisch, fruchtig
Herkunft: Trás-Os-Montes
Hersteller: Azeite Valdrez
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen